Technische Kompetenz Projektmanagement

-34%

Technische Kompetenz Projektmanagement

39,00 

Enthält 7% MwSt. DE
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben

Projekt Akademie Bonn

Die Lernkarteikarten entsprechen dem IPMA-Standard  und gewährleisten somit eine optimale Prüfungsvorbereitung im Fach Projektmanagement. Die Karteikarten erleichtern das Lernen und somit das Verankern von prüfungsrelevanten Inhalten.

Die Lernkarten beinhalten folgende wichtige Themen:

    • Projekte, Projektmanagement (17 Karten)
    • Integration (66 Karten)
    • Inhalte/Projektanforderungen (36 Karten)
    • Termine/Projektphasen (36 Karten)
    • Kosten (13 Karten)
    • Ressourcen und Organisation (45 Karten)
    • Risiko (19 Karten)
    • Beschaffung (35 Karten)
    • Qualität (14 Karten)
    • Stakeholder (18 Karten)

Sie können die Karteikarten unabhängig von Standort und Zeit sowohl online als auch offline lernen. Das Prüfungsvorbereitungs-Set enthält 289 Fragen und Antworten zu allen prüfungsrelevanten Themen gemäß PM-ZERT (Zertifizierungsstelle der GPM). Alle Fragen basieren auf der IPMA Competence Baseline ICB 3.0.
Artikelnummer: 138889609 Kategorien: , , ,
Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Prüfungsvorbereitung mit den digitalen Lernkarteikarten zu „Technische Kompetenz Projektmanagement“

 

Die IPMA ® ist aktiv in den Bereichen Zertifizierung, Publikationen, Awards sowie Forschung und Entwicklung, Bildung und Training wie auch in Standards im Projektmanagement.

Die Karteikarten sind klar strukturiert, formuliert und enthalten gezielte Prüfungsfragen. Die Lernkarten beinhalten lediglich relevantes Prüfungswissen und dazu passende Prüfungsaufgaben. Die Lernkartei ist der perfekte Begleiter auf dem Weg zur Abschlussprüfung.

Der Fragenkatalog besteht aus folgenden Lernkarten:

Projekte, Projektmanagement

  • 1.00a Projekte, Projektmanagement und PM-Prozesse (7 Karten)
  • 1.00b Projektarten (4 Karten)
  • 1.01 Projektmanagementerfolg (6 Karten)
  • Technische Kompetenz (1 Karte)

Integration

  • 1.08 Problemlösung (11 Karten)
  • 1.15 Konfiguration und Änderungen (11 Karten)
  • 1.16 Projektcontrolling (33 Karten)
  • 1.19 Projektstart (9 Karten)
  • 1.20 Projektabschluss (12 Karten)

Inhalte

  • 1.03 Projektanforderungen und Projektziele (16 Karten)
  • 1.09 Projektstrukturen (15 Karten)
  • 1.10 Leistungsumfang und Lieferobjekte (11 Karten)

Termine

  • 1.11a Projektphasen (14 Karten)
  • 1.11b Ablauf und Termine (22 Karten)

Kosten

  • 1.13 Kosten und Finanzmittel (13 Karten)

Ressourcen und Organisation

  • 1.06 Projektorganisation (32 Karten)
  • 1.07 Teamarbeit (6 Karten)
  • 1.12 Ressourcen (7 Karten)
Kommunikation

  • 1.17 Information und Dokumentation (3 Karten)
  • 1.18 Kommunikation (12 Karten)

Risiko

  • 1.04 Risiken und Chancen (19 Karten)

Beschaffung

  • 1.14a Beschaffungsprozess (8 Karten)
  • 1.14b Rechtliche Grundlagen der Beschaffung (12 Karten)
  • 1.14c Vertragsrecht (15 Karten)

Qualität

  • 1.05 Qualität (14 Karten)

Stakeholder

  • 1.02 Interessengruppen/Interessierte Parteien (18 Karten)

 

E-Learning mit BRAINYOO-App, der kostenlosen Lernsoftware

Die Nutzung der Lernkartei erfolgt über die kostenlose Lernsoftware, in der sich die persönlichen Daten wie z. B. die gekauften Prüfungsinhalte auf bis auf zu zwei Desktopversionen und zwei mobilen Versionen synchronisieren lassen, das heißt, man hat jederzeit Zugriff auf das zu lernende Prüfungswissen. Im Lernprogramm können außer den handelsüblichen Fragestellungen auch Multiple-Choice-Fragen gestellt oder erstellt werden, ebenso wie Lückentext- und Zuordnungsfragen.

Nutzer erhalten die Möglichkeit, fehlende Inhalte zu ergänzen oder gar komplette Sets selbst zu erstellen. BRAINYOO ist als App für Android/iOS oder als Software für Mac/Windows erhältlich. Die Lernstatistik gibt Aufschluss über den persönlichen Lernfortschritt. Die Modi Prüfungsmodus, Powermodus und Langzeitgedächtnismodus bereiten individuell auf die bevorstehende Abschlussprüfung vor.

BRAINYOO Software + Lernkarten Projektmanagement = Prüfung bestehen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Schreibe die erste Bewertung für „Technische Kompetenz Projektmanagement“

Expertenmeinungen

Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung... Empfehlenswert!
Dr. Christian Hoppe
Neuropsychologe - Uniklinikum Bonn
Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen.
Prof. Dr. Hanno Kube
Rechtswissenschaftler - Universität Mainz

Die ersten Schritte mit Ihrem Premium-Lernprodukt

Video abspielen

Referenzen

Unsere Kunden sind Unternehmen unterschiedlicher Größen, aus verschiedenen Branchen wie Verlags-, Banken- und Bauwesen sowie Logistik und Hochschulen.

Sie haben folgenden Artikel zum Warenkorb hinzugefügt:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner