BGB-Lernkartei – Diringer
inkl. 7 % MwSt.
Richard Boorberg Verlag
BGB-Lernkartei 2020
Über 1.300 Stichwörter zum BGB und ihre Bedeutungen
Die „BGB-Lernkartei“ erleichtert Verständnis und Verständigung
Mit der digitalen BGB-Lernkartei erschließen sich die wichtigsten Rechtsbegriffe auf schnelle, einfache und spielerische Weise. Jedes Stichwort erläutert einen Begriff des Bürgerlichen Rechts und stellt die Verknüpfungen zu anderen bedeutsamen Fachausdrücken her. Ob rasch mal gewinnbringend zwischendurch oder als Langzeitgedächtnis trainierendes »keyword hopping«, von diesem Wissen kann einfach jeder profitieren. Zudem bilden die Karteikarten eine Gesamtschau aller wesentlichen Begriffe des BGB.
Über 1300 Rechtsbegriffe zum Zivilrecht von A bis Z, unter anderem zum
- Allgemeinen Teil
- Recht der Schuldverhältnisse
- Sachenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Der Grundwortschatz zum BGB für alle, die schnell mitreden wollen
Juristinnen und Juristen benutzen zur Verständigung untereinander eine Fachsprache. Das ist keine neue Erkenntnis. Den Jura-Neulingen, aber auch den Fortgeschrittenen macht das jedoch häufig Schwierigkeiten. Das gilt ganz besonders für das Bürgerliche Recht. Zu ähnlich klingen die Wörter, zu unbestimmt scheint oft die Bedeutung. Auf der anderen Seite fordern Prüfer und Klausurkorrektoren selbstverständlich den sicheren und richtigen Einsatz der Fachsprache. Die »BGB-Lernkartei« erleichtert Verständnis und Verständigung.
Lernen leichtgemacht
- Das Lernkartenset ist unabhängig von Zeit und Ort online sowie offline einsetzbar.
- Im Langzeitgedächtnis-Modus werden zufällig ausgewählte Begriffe abgefragt.
- Die Kartei bietet den Zugriff auf alle wesentlichen Rechtsbegriffe des BGB.
- Eigene Karteikarten können erstellt werden, so kann mit einem individuellen Kartensatz gelernt werden.
- Die Software passt sich dem individuellen Lerntempo an.
- Das steigert die Lernmotivation und damit den Lernerfolg.
- Einfach zu bedienen, auf mehreren Geräten einsetzbar, selbstsynchronisierend.
Sicher in die Prüfung
Mit der digitalen Lernkartei kennen Sie Ihren Wissensstand genau. Das schafft Sicherheit in der Prüfung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.