Deutsch für ukrainische Schülerinnen und Schüler (Niveau A1/A2)

Deutsch für ukrainische Schülerinnen und Schüler (Niveau A1/A2)

0,00 

Enthält 7% MwSt. DE
Lieferzeit: nicht angegeben

Das DaZ-Basismaterial enthält Inhalte zu sieben alltäglichen Kontexten und eine Grammatik-Lektion:

  • Sich vorstellen
  • In der Schule (3 Unterlektionen)
  • Wegbeschreibung (2 Unterlektionen)
  • Lebensmittel kaufen (2 Unterlektionen)
  • Menschen beschreiben (4 Unterlektionen)
  • Körper (2 Unterlektionen)
  • Kleidung
  • Konjugation

Die sieben Alltagskontexte sind insgesamt 15 Unterlektionen aufgegliedert, sodass jede ca. 20 – 30 Redemittel enthält. Dies sind Vokabeln, Ausdrücke oder Sätze.

Mit Ausnahme der Konjugationslektion sind alle Inhalte vertont und die konkreten Nomina sind bebildert. Die Schüler:innen bekommen den ukrainischen Ausdruck ggf. mit Bild angezeigt und müssen den deutschen dazu eingeben; nach der Eingabe wird die Eingabe korrigiert und die richtige Antwort angezeigt und das Audio kann abgespielt werden. Dadurch üben die Schüler:innen das aktive Abrufen des Zielausdrucks auf Deutsch schriftlich und mündlich.

In der Konjugationslektion wird für gängige Verben die Bildung der Formen im Präsens und teils im Perfekt geübt.

Artikelnummer: 4905584287 Kategorien: , , , , , , , ,
Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Die Lektionen sind auf konkrete Kommunikationssituationen ausgerichtet und enthalten daher typische Fragen und Antworten. Deren Einzelbestandteile sind größtenteils zusätzlich separat enthalten, sodass die Lernenden die Bildung des komplexen Ausdrucks auf Basis seiner Einzelteile nachvollziehen können.

Beispiele für enthaltene Redemittel:

  • der Supermarkt
  • neben dem Supermarkt
  • Wo ist der Supermarkt?
  • der Stift
  • leihen
  • Kannst du mir einen Stift leihen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Schreibe die erste Bewertung für „Deutsch für ukrainische Schülerinnen und Schüler (Niveau A1/A2)“

Expertenmeinungen

Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung... Empfehlenswert!
Dr. Christian Hoppe
Neuropsychologe - Uniklinikum Bonn
Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen.
Prof. Dr. Hanno Kube
Rechtswissenschaftler - Universität Mainz

Die ersten Schritte mit Ihrem Premium-Lernprodukt

Video abspielen

Referenzen

Unsere Kunden sind Unternehmen unterschiedlicher Größen, aus verschiedenen Branchen wie Verlags-, Banken- und Bauwesen sowie Logistik und Hochschulen.

Sie haben folgenden Artikel zum Warenkorb hinzugefügt:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner