Beschreibung
Beschaffung und Logistik
Der komplette Stoff des Handlungsbereichs in der 2. Situationsaufgabe der Handelsfachwirte im Pflichtfach Beschaffung und Logistik.
Dieser Handlungsbereich ist bei vielen Prüfungsteilnehmern besonders gefürchtet, weil er sehr viele Spezialausdrücke und Rechtsbegriffe enthält, mit denen man in Ausbildung und Berufspraxis meist nicht viel zu tun hat – wenn man nicht gerade in den Funktionsbereichen Beschaffung, Einkauf und Lagerhaltung tätig ist.
Deshalb kommen in den sechs Lektionen der Lernkartei sicher viele Begriffe, insbesondere aus dem Frachtrecht und der Lagerhaltung vor, von denen man entweder noch gar nichts gehört oder wenn doch nur eine vage Vorstellung hat.
Die sechs Lektionen:
- Bedarfsermittlung
- Beschaffung und Logistik
- Wertschöpfungskette
- Waren- und Datenfluss
- Transport und Entsorgung
- Lagerhaltung
enthalten aber auch neue technische Bezeichnungen aus der Lagertechnik und beziehen aktuelle Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit mit ein.
Wer sich mit dieser digitalen Lernkartei auf die Prüfung vorbereitet wird vielleicht eine höhere Quote von kurzfristigen Wiederholungen haben aber dafür auch mit einem breiten Fachwissen gut vorbereitet in die Klausur gehen können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.