Prüfungstrainer Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit
inkl. 7 % MwSt.
Prüfungsvorbereitung leicht gemacht!
Mit dem Prüfungstrainer üben Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Pflege das Basiswisse zur Medizin für die Soziale Arbeit. 208 Lernkarten mit Volltextfragen, Zuordnungsaufgaben, Kausalverknüpfungen sowie Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen behandeln Basiswissen über (bio-)medizinische, psychische und soziale Aspekte von Krankheiten.
Wissenslücken lassen sich optimal mit dem dazu passenden Lehrbuch „Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit“ (im Ernst Reinhardt Verlag erschienen als gedrucktes Buch und PDF e-book)
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Basiswissen Medizin Soziale Arbeit
Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen, gehört zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit. Mit dem Prüfungstrainer Basiswissen Medizin Soziale Arbeit können Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Pflege ihr Wissen über (bio-)medizinische, psychische und soziale Aspekte verschiedenster Krankheiten und damit verbundener Nöte überprüfen und festigen.
Die Lernkarten beinhalten Fragen über typische Krankheitsbilder wie Krebserkrankungen, Alzheimer, Depression oder Alkoholkrankheiten. Neben medizinischen Grundlagen wird auch Wissen über Psychodynamik/Psychosomatik, Krisenintervention, Beratung, Psychoedukation, systemische Familienarbeit und Casemanagement abgefragt und eingeübt.
Wissenslücken lassen sich optimal mit dem dazu passenden Lehrbuch „Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit“ schließen.
Der Prüfungstrainer umfasst 208 Lernkarten mit Volltextfragen, Zuordnungsaufgaben, Kausalverknüpfungen sowie Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen, zu folgenden Themen:
- Allgemeiner Teil
- Bio-psycho-soziale Dimensionen von Krankheit und Gesundheit und ihre Bedeutung für soziale, pädagogische und pflegende Berufe
-
- Arbeitsfeld Jugendhilfe, Sozialpädiatrie, Kinderund Jugendpsychiatrie
- Deprivation, Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch
- Krisen und psychiatrische Erkrankungen im Jugendalter
- Arbeitsfeld Jugendhilfe, Sozialpädiatrie, Kinderund Jugendpsychiatrie
- Arbeitsfeld Krankenhaus und integrierte Versorgung
- Koronare Herzkrankheit
- Krebserkrankungen
- Arbeitsfeld Altenhilfe, Gerontologie und Geriatrie
- Alzheimer-Erkrankung
- Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Depressionen
- Arbeitsfeld Suchthilfe
- Alkoholkrankheit
- Arbeitsfeld Behindertenhilfe, Heilpädagogik und Rehabilitation
- Mobilitätsbehinderungen: Multiple Sklerose, Querschnittslähmungen, Infantile Cerebralparese
- Arbeitsfeld Prävention, Gesundheitserziehung und Public Health
- AIDS
- Metabolisches Syndrom: Fettstoffwechselstörung, Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck
Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff lehrt Medizinische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.